Rehabilitation
und Krankenpflege
Prof.Dr.E.J.Seidel, OA h.Doc.Dr.A.Fischer
Die Rehabilitation ist schon lange
ein Grundelement der Krankenpflege. Für dieses Unterrichtsfach stehen uns
20 Vorlesungsstunden sowie ein Besuch in einer Rehabilitationsklinik zur Verfügung.
Die Studenten lernen die Planung und die Ziele des Rehabilitationsteams kennen,
erhalten einen Einblick in die historische Entwicklung der Rehabilitation, in
die rechtlichen Grundlage sowie, in die verschiedenen Rehabilitationsarten.
In unserer Klinik lernen die Studenten
das eigene ambulanten Rehabilitationsteam kennen. Sie werden mit den Techniken
vertraut gemacht, da die Verbindung von Theorie und Praxis Priorität setzt.
Literaturstellen
Bundesministerium
für Arbeit und Sozialordnung Herausgeber: Ratgeber
für Behinderte, Bonn, 1994
für Arbeit und Sozialordnung Herausgeber: Ratgeber
für Behinderte, Bonn, 1994
Behinderte
Jugendliche vor der Berufswahl Bonn,
1990
Jugendliche vor der Berufswahl Bonn,
1990
Bundesarbeitsgemeinschaft
für Rehabilitation Deutscher
Ärzte –Verlag, Köln, 1994
für Rehabilitation Deutscher
Ärzte –Verlag, Köln, 1994
Davies,
Patricia M.: Starting Again: early Rehabilitation after traumatic brain
injury or other lesion. Springer
Verlag, Berlin/Heidelberg, 1994
Patricia M.: Starting Again: early Rehabilitation after traumatic brain
injury or other lesion. Springer
Verlag, Berlin/Heidelberg, 1994
Jurchli,
Liane: Krankenpflege. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 6. Auflage, 1994
Liane: Krankenpflege. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 6. Auflage, 1994
Wiegand,
R.: Rehabilitation von Patienten mit schweren Schädel – Hirn – Verletzungen.
Fischer Verlag, Stuttgart,
1993
R.: Rehabilitation von Patienten mit schweren Schädel – Hirn – Verletzungen.
Fischer Verlag, Stuttgart,
1993
Rehabilitation
Behinderter: Schädigung – Diagnostik – Therapie – Nachsorge; Wegweiser
für Ärzte und weitere Fachkräfte der Rehabilitation. 2.,
völlig neubearb. Aufl.,
Behinderter: Schädigung – Diagnostik – Therapie – Nachsorge; Wegweiser
für Ärzte und weitere Fachkräfte der Rehabilitation. 2.,
völlig neubearb. Aufl.,